Russischer Zupfkuchen
ein altes Familienrezept aus Uromas
Zeiten
für den Teig benötigt man:
300g Mehl
150g Zucker
200g Butter
1 Ei
1Päck. Backpulver
40g Kakao
150g Zucker
200g Butter
1 Ei
1Päck. Backpulver
40g Kakao
Alle Zutaten gut miteinander verkneten. Hierzu kann
man die Hände nehmen oder die Knethaken eines Mixers.
für die Füllung benötigt man:
500g Magerquark
200g Butter
150g Zucker
3 Eier
1Päck. Vanillezucker
1Päck. Vanillepundding (Pulver)
etw. Zitronensaft
200g Butter
150g Zucker
3 Eier
1Päck. Vanillezucker
1Päck. Vanillepundding (Pulver)
etw. Zitronensaft
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
Eine
Springform einfetten und mit Semmelbröseln einstreuen. Den Teig halbieren und
die Hälfte des Teigs in die Springform geben. Mit den Händen den Teig
gleichmäßig auf dem Boden verteilen und einen Rand bilden. Hierzu
nimmt man am besten die Daumen und drückt den Bodenteig am Ring
der Springform hoch. Der Rand sollte circa 3-4cm hoch und möglichst gleichmäßig
sein. Danach die Füllung darauf geben und die andere Hälfte des Teigs zupfen
und ihn in Flocken auf die Füllung legen.
Den Kuchen
60min bei 180 Grad (Ober/Unterhitze) backen.
Die Backdauer variiert bei jedem Backofen. Am besten sollte man nach 45min eine Stichprobe per Schaschlikspieß machen und ihn notfalls mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Die Backdauer variiert bei jedem Backofen. Am besten sollte man nach 45min eine Stichprobe per Schaschlikspieß machen und ihn notfalls mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Dieser Kuchen hört sich so lecker an, erinnert mich an meine Kindheit, den gab es immer bei meiner Mama. Danke für das schöne Rezept, muss ihn unbedingt am Wochenende backen.
AntwortenLöschenLG